Dschungelabenteuer mit dem Langweilpapa

Bild: Moritz-Verlag
Bild: Moritz-Verlag

Lisa Moroni und Eva Eriksson: Vorsicht, Krokodil (Moritz-Verlag, Frankfurt am Main 2014, 32 Seiten, € 12,95, ab 4 Jahren)

Neulich in Augsburg: Eine wunderbare Buchhandlung entdeckt, die eins der beiden großen Schaufenster ganz zauberhaft komplett mit Kinderbüchern der besonderen Art ausgestattet hatte. Ich könnte mich ja stundenlang in Buchhandlungen aufhalten (und mache das auch von Zeit zu Zeit…) – hier haben wir an die 80 Euro für Kinderbücher gelassen, warum auch nicht? Eins davon ist dieses prima Fundstück:

Die Geschichte

Die kleine rothaarige Tora und ihr „Langweilpapa“ fahren Zelten – also, noch nicht gleich, denn vorher müssen sie noch einkaufen, damit sie in der Wildnis nicht verhungern. Tora ist ziemlich ungeduldig und will sofort in den Wald, schließlich hat sie auch schon ihren Rucksack mit allem Wichtigen gepackt: Stoffhund, Zahnbürste, Fernglas und ein Buch über wilde Tiere. Aber mit dem Langweilpapa dauert ja alles noch so furchtbar lange… (Langweilpapa übrigens, weil er immer schrecklich langweilige Dinge tut: Kaffee trinken, telefonieren, und dann auch noch arbeiten – furchtbar!)

Als Tora und Papa endlich im Wald angekommen sind, gibt es weit und breit keine Spur von wilden Tieren – Langweiltiere! Aber die beiden geben nicht auf: „Tora guckt überall genau hin, aber sie sieht kein einziges Tier. Papa guckt auf sein GPS und sieht auch keins.“ (Allein die amüsanten Formulierungen und die sprachlichen Bilder der Geschichte lohnen den Kauf.) Aber da – plötzlich tauchen eine riesige Schlange, Giraffen und sogar ein Löwe auf. Ein Haufen großer grauer Steine wird in Toras Fantasie zu vier dicken Flusspferden. Und so geht es weiter mit Stumpftrollen, Elfen und einem gefährlichen Flusskrokodil, das nach knusprigen Kinderbeinen schnappen will – ganz schön gefährlich! Abends am Lagerfeuer grillen Papa und Tochter Würstchen (klar, die sind aus Seitan), und nach den vielen abenteuerlichen Abenteuern kuscheln sich die beiden in ihr Zelt: „Gute Nacht, bester Papa der Welt“, sagt Tora. Denn die besten Papas sind die, die sich von ihren Töchtern (und ihren Söhnen natürlich auch) an die eigene Fantasie erinnern lassen und sie zum Leben erwecken, damit man gemeinsam träumen und fabulieren kann.

Dieses Buch gehört definitiv zu meinen neuen Lieblingskinderbüchern – schön zum Selberlesen, zum Vorlesen und selbstverständlich zum Verschenken. Illustriert ist es übrigens einmal mehr von der großartigen Eva Eriksson, die auch schon Liebes kleines Schweinchen und viele andere tolle Kinderbücher mit ihren Bildern bereichert hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..