Von der Tütenprinzessin zur Prinzessin in der Tüte

Hier kommt ein Schatz aus meiner Kindheit.

Bild: Lappan
Bild: Lappan

Robert Munsch, Helge Nyncke: Die Tütenprinzessin (Lappan, Oldenburg 1987, 32 Seiten, antiquarisch, ab 4 Jahren)

Die Tütenprinzessin – das ist Elisabeth, eine „entzückende Prinzessin“, die, wie es sich gehört, in einem schönen großen Schloss wohnt und alsbald einen Prinzen, den Ronald, zu heiraten gedenkt. Aber es kommt dann alles anders: Ein furchterregender Drache brennt das Schloss nieder und entführt den Prinzen.

Weiterlesen „Von der Tütenprinzessin zur Prinzessin in der Tüte“

Miteinander statt gegeneinander

Bild: Katja Kaminski/ Anita Zinauer
Bild: Katja Kaminski/ Anita Zinauer

Katja Kaminski: Die Kunst des Miteinanders (Books on Demand, Norderstedt 2016, 96 Seiten, € 9,90, ab 5 Jahren)

Die Veröffentlichung eigener Gedanken in Buchform über Self-Publishing-Plattformen wird immer beliebter und jede und jeder kann sich so als Autorin bzw. Autor fühlen, ohne mühselig einen Verlag von der Qualität der eigenen Arbeit überzeugen zu müssen. Dass dabei noch mehr Schund produziert wird, als ohnehin schon in Buchhandlungen ausliegt und auf Bestsellerlisten steht, liegt auf der Hand. Ganz so arg verhält es sich mit dem neuesten Buch der Menschen- und Tierrechtsaktivistin Katja Kaminski nicht, Weiterlesen „Miteinander statt gegeneinander“

Bücher für wilde Kinder

Bild: Fischer Sauerländer
Bild: Fischer Sauerländer

Emily Hughes: Wild (Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2015, 40 Seiten, € 14,99, ab 4 Jahren)

Das Buch beginnt mit dem Satz: „Niemand erinnerte sich, wie sie in den Wald gekommen war, aber alle wussten: Es war gut, dass sie da war.“ Sie, das ist ein kleines Menschenkind, das fortan mit den Tieren im Wald das Leben und die Welt kennenlernt. Sprechen lernt sie von den Vögeln („Kaaaa Kraaa Kaaa!“), Weiterlesen „Bücher für wilde Kinder“

Prinzessin sein ist doof

Bild: Oetinger
Bild: Oetinger

Cornelia Funke: Prinzessin Isabella. Illustriert von Kerstin Meyer (Oetinger, Hamburg 2007, 32 Seiten, € 12,-, ab 4 Jahren)

Alte Könige, verwunschene Prinzen, niedliche Prinzessinnen, böse Hexen – wer kennt sie nicht, die typischen Märchenfiguren. Und das Typische ist leider auch das Fatale an solchen Figuren, die heute wieder en masse reproduziert werden. Die Prinzessinnen des 21. Jahrhunderts leben in einer rosaroten Glitzerwelt, in der Schönheitswettbewerbe für Pferde ausgetragen und Kostümpartys veranstaltet werden und das einzige Abenteuer darin besteht, süße Einhörner zu retten. Die gesamte Aufmachung der Bücher schreit: Nur für Mädchen! Weiterlesen „Prinzessin sein ist doof“

Die etwas anderen Piratenabenteuer mit Käpten Knitterbart und seiner Bande

Bild: Oetinger
Bild: Oetinger

Cornelia Funke: Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel. Illustriert von Kerstin Meyer (Oetinger, Hamburg 2006, 32 Seiten, € 12,-, ab 4 Jahren)

Cornelia Funke: Käpten Knitterbart und seine Bande. Illustriert von Kerstin Meyer (Oetinger, Hamburg 2003, 32 Seiten, € 12,-, ab 4 Jahren)

Cornelia Funke: Klar zum Entern (Oetinger Media, Hamburg 2008, 1 DVD, 40 Minuten, ohne Altersbeschränkung freigegeben)

Es ist mal wieder Zeit für Kinderbücher… Offenbar versammeln sich beim Verlag Oetinger auffällig viele gute Autor*innen, jedenfalls ist der verhältnismäßig häufig in meiner Literaturliste vertreten und ich bin wie bereits erwähnt eine recht kritische Kinderbuchleserin. Ebenfalls bei diesem Verlag erschienen sind die großartigen Bilder- und Vorlesebücher von Cornelia Funke. Wenn ihr wollt, dass eure Kinder zu eigenständigen, emanzipierten Menschen heranwachsen, schenkt ihnen die Bücher von Frau Funke! Weiterlesen „Die etwas anderen Piratenabenteuer mit Käpten Knitterbart und seiner Bande“