Mina entdeckt eine neue Welt

Bild: Carlsen

Sandra Niebuhr-Siebert & Lars Baus: Mina entdeckt eine neue Welt (Carlsen, Hamburg 2020, 48 Seiten, € 14, ab 3 Jahren)

Die Familie der vierjährigen Mitbewohnerin meines Vaters kommt aus Indien, und Moksha geht inzwischen seit einigen Monaten in den Kindergarten. Anders als für die etwas schüchterne Protagonistin Mina in Sandra Niebuhr-Sieberts und Lars Baus‘ Kinderbuch, war es für Moksha vom ersten Tag an in der neuen Umgebung bunt und fröhlich. Sie kann allerdings auch schon englisch Weiterlesen „Mina entdeckt eine neue Welt“

Von der Tütenprinzessin zur Prinzessin in der Tüte

Hier kommt ein Schatz aus meiner Kindheit.

Bild: Lappan
Bild: Lappan

Robert Munsch, Helge Nyncke: Die Tütenprinzessin (Lappan, Oldenburg 1987, 32 Seiten, antiquarisch, ab 4 Jahren)

Die Tütenprinzessin – das ist Elisabeth, eine „entzückende Prinzessin“, die, wie es sich gehört, in einem schönen großen Schloss wohnt und alsbald einen Prinzen, den Ronald, zu heiraten gedenkt. Aber es kommt dann alles anders: Ein furchterregender Drache brennt das Schloss nieder und entführt den Prinzen.

Weiterlesen „Von der Tütenprinzessin zur Prinzessin in der Tüte“

Ein Elch als Haustier?

Bild: NordSüd
Bild: NordSüd

Oliver Jeffers: Dieser Elch gehört mir (NordSüd, Zürich 2013, 32 Seiten, € 14,95, ab 4 Jahren)

Dieses Buch habe ich gestern einem Freund vorgelesen. Ja, auch Erwachsene erfreuen sich an Kinderbüchern! Jedenfalls an so schönen wie diesem hier. Erzählt wird die Geschichte von Wilfred, der einen Elch sein eigen und das Tier Marcel nennt. Als richtiges Haustier muss Marcel selbstverständlich erzogen werden, und es gibt eine laaange Liste mit Elch-Regeln Weiterlesen „Ein Elch als Haustier?“

Mauritius – Hamburg – Mauritius

Bild: Hanser
Bild: Hanser

Peter Schössow: Baby Dronte (Hanser, München 2008, 8. Auflage, 48 Seiten, € 14,90, ab 4 Jahren)

Käpt’n Horatio und seine Crew verdingen sich mit ihrem schon recht abgetakelten Schlepper, der Krautsand, im Hafen von Hamburg. Eines Tages laufen sie während eines Sturms auf Grund – was für ein Mist! Und die Reparatur soll unglaubliche neunundvierzigtausendachthundertsiebenunddreißig Mark und vierundsechzig Pfennige kosten – woher nehmen und nicht stehlen?! Weiterlesen „Mauritius – Hamburg – Mauritius“

Bücher für wilde Kinder

Bild: Fischer Sauerländer
Bild: Fischer Sauerländer

Emily Hughes: Wild (Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2015, 40 Seiten, € 14,99, ab 4 Jahren)

Das Buch beginnt mit dem Satz: „Niemand erinnerte sich, wie sie in den Wald gekommen war, aber alle wussten: Es war gut, dass sie da war.“ Sie, das ist ein kleines Menschenkind, das fortan mit den Tieren im Wald das Leben und die Welt kennenlernt. Sprechen lernt sie von den Vögeln („Kaaaa Kraaa Kaaa!“), Weiterlesen „Bücher für wilde Kinder“

Aufräumen mit Opa Jan

Bild: Esslinger
Bild: Esslinger

Marius van Dokkum: Opa Jan und der famose Aufräumtag (Esslinger, Stuttgart 2011, 48 Seiten, € 12,99, ab 3 Jahren)

Opa Jan und seine diversen „Haustiere“, darunter Mäuse, Hühner, eine Katze, ein Schweinchen und ein Frosch, leben eigentlich ganz vergnügt im kreativen Chaos. Jedoch: Opa Jan legt sich eines Tages lang nieder, als er, ein Tablett balancierend, über das ganze Gerümpel stolpert, und stößt sich dabei auch noch schmerzhaft den großen Zeh. Also wird aufgeräumt, und wie!

Das Haus wird geschrubbt, von innen und von außen, Opa Jan putzt wie wild, und es geht noch mehr zu Bruch. Da hat er gleich die nächste tolle Idee: Weiterlesen „Aufräumen mit Opa Jan“

Draußen ist es viel schöner als im Stall

Bild: Wolfgang Mann Verlag/Parabel Verlag
Bild: Wolfgang Mann Verlag/Parabel Verlag

Wolfram Hänel, Annet Rudolph: Ein Huhn haut ab (verschiedene Verlage, ursprünglich: Wolfgang Mann Verlag, München 1995, 32 Seiten, ab 4 Jahren, antiquarisch)

Bauernhofgeschichten für Kinder stellen unter veganen Gesichtspunkten immer ein gewisses Dilemma dar. Es gibt einige wenige (wie das vorliegende), die zwar mit der „Tradition“ aufräumen, dass Tiere und ihre Produkte zu unserem Nutzen da seien, dennoch existiert auch in den tauglicheren Geschichten immer ein Farmbild, das hundert Jahre alt ist, als im Kleinbetrieb ein paar Tiere gehalten worden sind. Weiterlesen „Draußen ist es viel schöner als im Stall“

Versteckspiel mit luftigem Picknick

Bild: Fischer Sauerländer
Bild: Fischer Sauerländer

Alexander Steffensmeier: Lieselotte versteckt sich (Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2013, 32 Seiten, € 14,99, ab 4 Jahren)

Lieselotte mal wieder… Diese Kuh ist nicht zu bremsen: Die Tiere auf dem Bauernhof spielen verstecken, während die Bäuerin in der Küche am Werkeln ist. Dumm nur, dass alle guten Verstecke schon besetzt sind, denkt Lieselotte, und hat aber sogleich eine fantastische Idee: den Baum hinauf, da findet sie keiner! Plan geglückt, aber wie kommt kuh nur von da oben wieder runter? Weiterlesen „Versteckspiel mit luftigem Picknick“

Dschungelabenteuer mit dem Langweilpapa

Bild: Moritz-Verlag
Bild: Moritz-Verlag

Lisa Moroni und Eva Eriksson: Vorsicht, Krokodil (Moritz-Verlag, Frankfurt am Main 2014, 32 Seiten, € 12,95, ab 4 Jahren)

Neulich in Augsburg: Eine wunderbare Buchhandlung entdeckt, die eins der beiden großen Schaufenster ganz zauberhaft komplett mit Kinderbüchern der besonderen Art ausgestattet hatte. Weiterlesen „Dschungelabenteuer mit dem Langweilpapa“

Kleine Geschichte der Industrialisierung aus Maulwurfssicht

Bild: Nord-Süd-Verlag
Bild: Nord-Süd-Verlag

Torben Kuhlmann: Maulwurfstadt (Nord-Süd-Verlag, Zürich 2015, 32 Seiten, € 14,99, ab 5 Jahren)

Heute hat mein Papa Geburtstag und wie jedes Jahr gibt es ein schönes Kinderbuch als Geschenk. Neulich auf dem Nachhauseweg kam ich an unserer Buchhandlung am Markt vorbei und entdeckte im Schaufenster ein Buch, das vielversprechend aussah, also begab ich mich flugs hinein und sah mir dieses kleine druckfrische Kleinod aus dem Nord-Süd-Verlag genauer an. Ich war sofort begeistert von den stimmungsvollen Bildern und der Idee, ein Buch nahezu ohne Text auskommen zu lassen Weiterlesen „Kleine Geschichte der Industrialisierung aus Maulwurfssicht“