Krisenlektüre 10: »Unzertrennlich« von Marilyn und Irvin D. Yalom

Cover Unzertrennlich

Familienfotos sind manchmal etwas peinlich. Die Familie Yalom macht hier keine Ausnahme. Kurz vor Irvin D. Yaloms 90. Geburtstag am 13. Juni ist unter dem Titel »Unzertrennlich« das erste und einzige gemeinsam verfasste Buch von ihm und seiner Frau Marilyn erschienen.

Die Kulturwissenschaftlerin und Feministin war es, die ihrem Mann, dem Psychoanalytiker und späteren Schriftsteller, die Verbindung von Psychotherapie und Philosophie eröffnete und damit zur Begründung der Existenziellen Psychotherapie wesentlich beigetragen hat.

Das Buch beginnt mit einer Reihe privater Aufnahmen von Familienfeiern Weiterlesen „Krisenlektüre 10: »Unzertrennlich« von Marilyn und Irvin D. Yalom“

Krisenlektüre 1: »Der kleine Herr Tod« von Christian Y. Schmidt und Ulrike Haseloff

Der kleine Herr Tod
Bild: Rowohlt Berlin

Christian Y. Schmidt & Ulrike Haseloff: Der kleine Herr Tod (Rowohlt Berlin 2020, 144 Seiten, € 16)

Eigentlich wollte er Ende März in Berlin sein Buch vorstellen. Doch das neuartige pandemische Coronavirus, das die Lungenkrankheit Covid-19 auslöst, machte dem Autor Christian Y. Schmidt einen Strich durch die Rechnung. Nicht, dass er es nicht bereits geahnt hatte. Schmidt berichtete via Facebook früh aus seiner Wahlheimat Peking über den Umgang mit der Seuche Weiterlesen „Krisenlektüre 1: »Der kleine Herr Tod« von Christian Y. Schmidt und Ulrike Haseloff“

Mina entdeckt eine neue Welt

Bild: Carlsen

Sandra Niebuhr-Siebert & Lars Baus: Mina entdeckt eine neue Welt (Carlsen, Hamburg 2020, 48 Seiten, € 14, ab 3 Jahren)

Die Familie der vierjährigen Mitbewohnerin meines Vaters kommt aus Indien, und Moksha geht inzwischen seit einigen Monaten in den Kindergarten. Anders als für die etwas schüchterne Protagonistin Mina in Sandra Niebuhr-Sieberts und Lars Baus‘ Kinderbuch, war es für Moksha vom ersten Tag an in der neuen Umgebung bunt und fröhlich. Sie kann allerdings auch schon englisch Weiterlesen „Mina entdeckt eine neue Welt“

Ein Elch als Haustier?

Bild: NordSüd
Bild: NordSüd

Oliver Jeffers: Dieser Elch gehört mir (NordSüd, Zürich 2013, 32 Seiten, € 14,95, ab 4 Jahren)

Dieses Buch habe ich gestern einem Freund vorgelesen. Ja, auch Erwachsene erfreuen sich an Kinderbüchern! Jedenfalls an so schönen wie diesem hier. Erzählt wird die Geschichte von Wilfred, der einen Elch sein eigen und das Tier Marcel nennt. Als richtiges Haustier muss Marcel selbstverständlich erzogen werden, und es gibt eine laaange Liste mit Elch-Regeln Weiterlesen „Ein Elch als Haustier?“

Fine ist wieder da!

Bild: Tredition/Marco Mehring & Kerstin Falkenstein
Bild: Tredition/Marco Mehring & Kerstin Falkenstein

Marco Mehring: Max & Fine 2. Henri haut ab. Illustrationen von Kerstin Falkenstein (Tredition, Hamburg 2016, 196 Seiten, € 16,90, ab 5 Jahren)

Diese Fine! Nachdem sie in ihrem ersten Abenteuer den kleinen Bullen Max vorm sicheren Tod gerettet und mit seiner Mama Luise wiedervereinigt hatte, geht es im zweiten Teil, Henri haut ab, spannend weiter. In der Zwischenzeit ist so einiges passiert: Max und Luise wohnen jetzt in einer schönen neuen Scheune, die Fine und ihre Eltern mit dem „Traktor“, pardon: dem Bauern Karl für die beiden gebaut haben. Der Herr Karl ist jetzt auch gar kein „richtiger“ Bauer mehr, Weiterlesen „Fine ist wieder da!“

Miteinander statt gegeneinander

Bild: Katja Kaminski/ Anita Zinauer
Bild: Katja Kaminski/ Anita Zinauer

Katja Kaminski: Die Kunst des Miteinanders (Books on Demand, Norderstedt 2016, 96 Seiten, € 9,90, ab 5 Jahren)

Die Veröffentlichung eigener Gedanken in Buchform über Self-Publishing-Plattformen wird immer beliebter und jede und jeder kann sich so als Autorin bzw. Autor fühlen, ohne mühselig einen Verlag von der Qualität der eigenen Arbeit überzeugen zu müssen. Dass dabei noch mehr Schund produziert wird, als ohnehin schon in Buchhandlungen ausliegt und auf Bestsellerlisten steht, liegt auf der Hand. Ganz so arg verhält es sich mit dem neuesten Buch der Menschen- und Tierrechtsaktivistin Katja Kaminski nicht, Weiterlesen „Miteinander statt gegeneinander“

„Warum sollte irgendjemand denn diese prächtigen Vögel abschießen und essen wollen?“

Bild: Sony Pictures Home Entertainment
Bild: Sony Pictures Home Entertainment

Amy und die Wildgänse (Regie: Carroll Ballard, mit Jeff Daniels und Anna Paquin, Sony Pictures Home Entertainment 1996, 103 Minuten)

Wenn die Gänse sich auf den Weg nach Süden machen, dann wissen wir: Es ist Herbst und der Winter nicht mehr fern. Aus diesem Anlass gibt es heute eine Filmempfehlung, in der die Langstreckenflieger eine tragende Rolle spielen. Der Film ist inzwischen fast zwanzig Jahre alt und einige von euch werden die damals noch sehr junge Hauptdarstellerin aus der Erfolgsserie True Blood kennen. Weiterlesen „„Warum sollte irgendjemand denn diese prächtigen Vögel abschießen und essen wollen?““

Die Reise nach Veganien

Bild: Weissbooks
Bild: Weissbooks

Katharina Kuhlmann: Die Reise nach Veganien. Teil 1. Mona und Frida – eine saustarke Freundschaft (Weissbooks, Frankfurt am Main 2014, 96 Seiten, € 16,90, ab 5 Jahren)

Das Peta-Playmate Katharina Kuhlmann schreibt ein Kinderbuch über Veganismus – was mag dabei wohl herauskommen? Ganz so schlimm wie man es sich vielleicht vorstellt, ist es gar nicht geworden. Fangen wir mit der Geschichte an:  Weiterlesen „Die Reise nach Veganien“

Freiheit am Okavango-Fluss statt Zirkus

Bild: Uranek-Verlag
Bild: Uranek-Verlag

Ingrid Kaletka: Natumi Okawango. Rettung für die Zirkustiere. Illustriert von Ingo Stein (Uranek-Verlag, Neuwied 2009, 176 Seiten, antiquarisch, ab 8 Jahren)

Ab heute ist der Zirkus Krone in meiner Stadt. Aus aktuellem Anlass gibt es daher jetzt eine Rezension zum Thema – denn artgerecht ist nur die Freiheit. Eltern, Tanten und Onkel, Großmütter und Großväter: Geht mit Kindern nicht in den Zoo oder Zirkus, dort lernen Kinder nur eines: dass es in Ordnung ist, Tiere einzusperren und zu begaffen. Wollen wir eingesperrt und begafft werden? Weiterlesen „Freiheit am Okavango-Fluss statt Zirkus“

Wie ein kleines Schwein namens Rosa die Freiheit und eine Familie findet

Bild: cbj-Verlag
Bild: cbj-Verlag

Jane Simmons: Rosa sucht ein Zuhause (cbj-Verlag, München 2011, 224 Seiten, ab 8 Jahren, antiquarisch)

Was passiert, wenn ein Schlachttransporter voller Schweine verunglückt und sich die Heckklappen öffnen? Richtig, manchmal sind einige der Tiere schlau und mutig genug, ihre Chance und die Flucht zu ergreifen. Rosa ist so ein schlaues und mutiges Schwein, das instinktiv spürt, dass diese Fahrt kein gutes Ende nehmen soll. Obwohl sie nicht weiß, was sie erwarten wird, flieht sie von der Unfallstelle in den Wald Weiterlesen „Wie ein kleines Schwein namens Rosa die Freiheit und eine Familie findet“