Ware Tier

Bild: Universal Pictures Germany
Bild: Universal Pictures Germany

Ware Tier (Regie: Christian Rohde, Universal Pictures Germany 2007, 135 Minuten)

Schon vor Jahren hatte ich diese dreiteilige Dokumentation im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gesehen. Die Bilder der federlosen, blutiggepickten Hühner, der Kühe, die mit ihren auf Turboleistung übergroß gezüchteten Eutern kaum noch laufen können und nach wenigen Jahren Dienst ausgemustert werden – und auch die stumme Welt der Fische, Tiere, die noch weniger Empathie als Säugetiere oder Vögel von uns zu erwarten haben, weil sie auf der Evolutionsleiter so viel weiter unter uns angesiedelt sind und weil sie keine schrillen Todesschreie ausstoßen können… Weiterlesen „Ware Tier“

Fine ist wieder da!

Bild: Tredition/Marco Mehring & Kerstin Falkenstein
Bild: Tredition/Marco Mehring & Kerstin Falkenstein

Marco Mehring: Max & Fine 2. Henri haut ab. Illustrationen von Kerstin Falkenstein (Tredition, Hamburg 2016, 196 Seiten, € 16,90, ab 5 Jahren)

Diese Fine! Nachdem sie in ihrem ersten Abenteuer den kleinen Bullen Max vorm sicheren Tod gerettet und mit seiner Mama Luise wiedervereinigt hatte, geht es im zweiten Teil, Henri haut ab, spannend weiter. In der Zwischenzeit ist so einiges passiert: Max und Luise wohnen jetzt in einer schönen neuen Scheune, die Fine und ihre Eltern mit dem „Traktor“, pardon: dem Bauern Karl für die beiden gebaut haben. Der Herr Karl ist jetzt auch gar kein „richtiger“ Bauer mehr, Weiterlesen „Fine ist wieder da!“

Hope for all

Bild: Tiberius Film
Bild: Tiberius Film

Hope for all. Unsere Nahrung – unsere Hoffnung (Regie: Nina Messinger; Österreich 2016 (Tiberius Film); 100 Minuten; seit 12. Mai im Kino)

Die Regisseurin und Buchautorin Nina Messinger präsentiert mit ihrem Crowdfunding-Projekt „Hope for all“ einen Mix aus Kochsendung, Ernährungsberatung und berechtigter Kritik an der Massentierhaltung. Weiterlesen „Hope for all“

Tofuschnitzel statt Kalbsbraten

Bild: Polyband Medien
Bild: Polyband Medien

Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit (Regie: Kip Andersen und Keegan Kuhn; Polyband Medien 2014; 86 Minuten)

Wie nett von Regisseur Kip Andersen, dass wir bei seinen brisanten Entdeckungen hautnah dabei sein dürfen: Der naive, aber smarte Sunnyboy stolpert über die (in der Tat verheerenden) Folgen der industriellen Tierproduktion für Natur, Umwelt und Klima und entdeckt – Überraschung! –, dass große Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace in erster Linie Wirtschaftsunternehmen sind Weiterlesen „Tofuschnitzel statt Kalbsbraten“

Von heiligen Kühen und jüdischen Schweinen

Bild: Heyne
Bild: Heyne

David Duchovny: Heilige Kuh (Heyne, München 2015, 224 Seiten, € 16,99)

David Duchovny – die meisten werden ihn mit dem Mystery-Serienerfolg Akte X aus den 1990er Jahren und der kürzlich abgedrehten Serie Californication in Verbindung bringen. Dass der Mann Vegetarier ist und sich für den Tierschutz engagiert, war auch mir neu. Vorgelegt hat Duchovny nun einen kurzweiligen Roadtrip in Buchform, in dem drei tierische Charaktere die Hauptrollen spielen. Weiterlesen „Von heiligen Kühen und jüdischen Schweinen“

Versteckspiel mit luftigem Picknick

Bild: Fischer Sauerländer
Bild: Fischer Sauerländer

Alexander Steffensmeier: Lieselotte versteckt sich (Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2013, 32 Seiten, € 14,99, ab 4 Jahren)

Lieselotte mal wieder… Diese Kuh ist nicht zu bremsen: Die Tiere auf dem Bauernhof spielen verstecken, während die Bäuerin in der Küche am Werkeln ist. Dumm nur, dass alle guten Verstecke schon besetzt sind, denkt Lieselotte, und hat aber sogleich eine fantastische Idee: den Baum hinauf, da findet sie keiner! Plan geglückt, aber wie kommt kuh nur von da oben wieder runter? Weiterlesen „Versteckspiel mit luftigem Picknick“

Auch Nutztiere sind Individuen

Bild: Heyne
Bild: Heyne

Jeffrey M. Masson: Wovon Schafe träumen. Das Seelenleben der Tiere (Heyne, München 2006, 352 Seiten, antiquarisch)

Können Tiere Freude, Mitleid, Trauer oder Eifersucht empfinden? Wer eine Katze oder einen Hund als Hausgenossen hat, wird dies kaum bestreiten wollen. Wenn es aber um die sogenannten Nutztiere geht, blenden viele Menschen das Offensichtliche aus. Nach der Lektüre dieses Buches dürfte daran jedoch kaum noch ein Zweifel bestehen. Masson nimmt sich den entrechteten Nutztieren an Weiterlesen „Auch Nutztiere sind Individuen“

Der 100. Geburtstag

Bild: Esslinger
Bild: Esslinger

Marius van Dokkum: Opa Jan und der turbulente Geburtstag (Esslinger, Stuttgart 2012, 48 Seiten, € 12,99, ab 3 Jahren)

Niederländer scheinen einen anderen Humor als Deutsche zu haben – und das nicht zu ihrem Nachteil! Marius van Dokkum hat vor ein paar Jahren die Figur des Opa Jan entwickelt und veröffentlicht nun regelmäßig neue Geschichten um den verrückten Alten mit dem Wackelzahn. Weiterlesen „Der 100. Geburtstag“

Schatzsuche mit Kuh

Bild: Fischer Sauerländer
Bild: Fischer Sauerländer

Alexander Steffensmeier: Lieselotte sucht einen Schatz (Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2009, 32 Seiten, € 14,99, ab 4 Jahren)

Ich hatte hier schon einmal angemerkt, dass die Lieselotte-Bücher aus der Feder von Alexander Steffensmeier den Kauf oder die Ausleihe wert sind. So man denn Glück hat und sie nicht wieder alle ausgeliehen und auf Monate vorgemerkt sind… Steffensmeier präsentiert uns die bekannte Bauernhofidylle, Weiterlesen „Schatzsuche mit Kuh“

Kühe gehören zur Familie!

Bild: Tredition-Verlag
Bild: Tredition-Verlag

Marco Mehring: Max & Fine. Mit Illustrationen von Kerstin Falkenstein (tredition-Verlag, Hamburg 2014, 144 Seiten, € 13,90, ab 4 Jahren)

Fine, ein kleines aufgewecktes Mädchen, schließt Freundschaft mit einer jungen Kuh. Luise, so heißt die Kuh, lebt auf einer Weide neben dem Haus, in dem Fine, ihre Eltern und ihr kleiner Bruder Felix wohnen. Meistens ist Luise allerdings im Stall, bei den anderen Kühen von Bauer Karl, den Fine insgeheim „den Traktor“ nennt, Weiterlesen „Kühe gehören zur Familie!“