Ware Tier

Bild: Universal Pictures Germany
Bild: Universal Pictures Germany

Ware Tier (Regie: Christian Rohde, Universal Pictures Germany 2007, 135 Minuten)

Schon vor Jahren hatte ich diese dreiteilige Dokumentation im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gesehen. Die Bilder der federlosen, blutiggepickten Hühner, der Kühe, die mit ihren auf Turboleistung übergroß gezüchteten Eutern kaum noch laufen können und nach wenigen Jahren Dienst ausgemustert werden – und auch die stumme Welt der Fische, Tiere, die noch weniger Empathie als Säugetiere oder Vögel von uns zu erwarten haben, weil sie auf der Evolutionsleiter so viel weiter unter uns angesiedelt sind und weil sie keine schrillen Todesschreie ausstoßen können… Weiterlesen „Ware Tier“

Hope for all

Bild: Tiberius Film
Bild: Tiberius Film

Hope for all. Unsere Nahrung – unsere Hoffnung (Regie: Nina Messinger; Österreich 2016 (Tiberius Film); 100 Minuten; seit 12. Mai im Kino)

Die Regisseurin und Buchautorin Nina Messinger präsentiert mit ihrem Crowdfunding-Projekt „Hope for all“ einen Mix aus Kochsendung, Ernährungsberatung und berechtigter Kritik an der Massentierhaltung. Weiterlesen „Hope for all“

Die Reise nach Veganien

Bild: Weissbooks
Bild: Weissbooks

Katharina Kuhlmann: Die Reise nach Veganien. Teil 1. Mona und Frida – eine saustarke Freundschaft (Weissbooks, Frankfurt am Main 2014, 96 Seiten, € 16,90, ab 5 Jahren)

Das Peta-Playmate Katharina Kuhlmann schreibt ein Kinderbuch über Veganismus – was mag dabei wohl herauskommen? Ganz so schlimm wie man es sich vielleicht vorstellt, ist es gar nicht geworden. Fangen wir mit der Geschichte an:  Weiterlesen „Die Reise nach Veganien“

Wie ein kleines Schwein namens Rosa die Freiheit und eine Familie findet

Bild: cbj-Verlag
Bild: cbj-Verlag

Jane Simmons: Rosa sucht ein Zuhause (cbj-Verlag, München 2011, 224 Seiten, ab 8 Jahren, antiquarisch)

Was passiert, wenn ein Schlachttransporter voller Schweine verunglückt und sich die Heckklappen öffnen? Richtig, manchmal sind einige der Tiere schlau und mutig genug, ihre Chance und die Flucht zu ergreifen. Rosa ist so ein schlaues und mutiges Schwein, das instinktiv spürt, dass diese Fahrt kein gutes Ende nehmen soll. Obwohl sie nicht weiß, was sie erwarten wird, flieht sie von der Unfallstelle in den Wald Weiterlesen „Wie ein kleines Schwein namens Rosa die Freiheit und eine Familie findet“

Von heiligen Kühen und jüdischen Schweinen

Bild: Heyne
Bild: Heyne

David Duchovny: Heilige Kuh (Heyne, München 2015, 224 Seiten, € 16,99)

David Duchovny – die meisten werden ihn mit dem Mystery-Serienerfolg Akte X aus den 1990er Jahren und der kürzlich abgedrehten Serie Californication in Verbindung bringen. Dass der Mann Vegetarier ist und sich für den Tierschutz engagiert, war auch mir neu. Vorgelegt hat Duchovny nun einen kurzweiligen Roadtrip in Buchform, in dem drei tierische Charaktere die Hauptrollen spielen. Weiterlesen „Von heiligen Kühen und jüdischen Schweinen“

Auch Nutztiere sind Individuen

Bild: Heyne
Bild: Heyne

Jeffrey M. Masson: Wovon Schafe träumen. Das Seelenleben der Tiere (Heyne, München 2006, 352 Seiten, antiquarisch)

Können Tiere Freude, Mitleid, Trauer oder Eifersucht empfinden? Wer eine Katze oder einen Hund als Hausgenossen hat, wird dies kaum bestreiten wollen. Wenn es aber um die sogenannten Nutztiere geht, blenden viele Menschen das Offensichtliche aus. Nach der Lektüre dieses Buches dürfte daran jedoch kaum noch ein Zweifel bestehen. Masson nimmt sich den entrechteten Nutztieren an Weiterlesen „Auch Nutztiere sind Individuen“

Der 100. Geburtstag

Bild: Esslinger
Bild: Esslinger

Marius van Dokkum: Opa Jan und der turbulente Geburtstag (Esslinger, Stuttgart 2012, 48 Seiten, € 12,99, ab 3 Jahren)

Niederländer scheinen einen anderen Humor als Deutsche zu haben – und das nicht zu ihrem Nachteil! Marius van Dokkum hat vor ein paar Jahren die Figur des Opa Jan entwickelt und veröffentlicht nun regelmäßig neue Geschichten um den verrückten Alten mit dem Wackelzahn. Weiterlesen „Der 100. Geburtstag“

Schatzsuche mit Kuh

Bild: Fischer Sauerländer
Bild: Fischer Sauerländer

Alexander Steffensmeier: Lieselotte sucht einen Schatz (Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2009, 32 Seiten, € 14,99, ab 4 Jahren)

Ich hatte hier schon einmal angemerkt, dass die Lieselotte-Bücher aus der Feder von Alexander Steffensmeier den Kauf oder die Ausleihe wert sind. So man denn Glück hat und sie nicht wieder alle ausgeliehen und auf Monate vorgemerkt sind… Steffensmeier präsentiert uns die bekannte Bauernhofidylle, Weiterlesen „Schatzsuche mit Kuh“

Lieblingskinderbuch

Bild: Oetinger
Bild: Oetinger

Ulf Nilsson, Eva Eriksson: Liebes kleines Schweinchen (Oetinger, Hamburg 1983, 30 Seiten, antiquarisch)

Es ist Zeit für eine neue Verschlagwortung: Lieblingskinderbücher! Dieses Buch ist in meinem Geburtsjahr erschienen und meine Eltern haben es glaube ich auch kurz nach meiner Geburt gekauft. Es hat heute einen besonderen Platz bei uns im Wohnzimmerschrank und in meinem Herzen ohnehin. Weiterlesen „Lieblingskinderbuch“

Schweinisch philosophisch

Bild: Ravensburger Buchverlag
Bild: Ravensburger Buchverlag

Elke und Dieter Loewe: Die schönsten Geschichten von Piggeldy und Frederick (Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2008, 64 Seiten, € 9,99, ab 4 Jahren)

Das einzige Manko dieses irrsinnig komischen Buchs über die beiden Schweinebrüder Piggeldy und Frederick und ihre philosophischen Streifzüge, bekannt aus den Gute-Nacht-Geschichten in der Sendung mit dem Sandmännchen, ist, dass die Geschichte Die Katze nicht enthalten ist – denn, so Frederick: „Eine Katze hat fast alles, was ein Schwein auch hat…“ – ganz meine Meinung: Nicht ganz so flauschige Ohren, aber dafür können Schweine auch nicht schnurren. Weiterlesen „Schweinisch philosophisch“