Fleisch-Linkes Kulinarium Teil II

Wenn die Lieblingsjournalistinkollegin Geburtstag feiert, gibt es traditionell Katzencontent und irgendwas mit Glitzer und Rosa. Weil: Das ist systemrelevant. Und außerdem wird sie jetzt Kita-Prinzessin, da kann es gar nicht genug glitzern. (Müsst ihr gar nicht verstehen.) Die Schmetterlinge glitzern jedenfalls in echt, das kommt auf dem Foto nur nicht so rüber. Egal.

Wer auch mal rosa Glitzermuffins mit Rhabarber-Kokos-Geschmack backen will, kann das gerne tun und noch besser nach eigenem Gusto abwandeln (die Mengenangaben sind Schätzwerte, weil ich mir natürlich mal wieder nix aufgeschrieben habe – wird schon klappen): Weiterlesen „Fleisch-Linkes Kulinarium Teil II“

Zum Nachhören: »Vegan ist nicht genug«. Zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt

Achtung, nachhaltige Kapitalismuskritik!

Die Students for Future aus Köln hatten mich für die Public Climate School im vergangenen November um einen Vortrag gebeten. Thema: „Vegan ist nicht genug“. Zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt. Den Vortrag könnt ihr hier nachhören:

Weiterlesen „Zum Nachhören: »Vegan ist nicht genug«. Zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt“

Neuer Vortrag mit neuem Termin: »Vegan ist nicht genug«. Zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt

Der Nachholtermin für mein Plädoyer für Kapitalismus- statt Konsumkritik steht nun fest: Am 25. November referiere ich um 18 Uhr zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt, mit einem Schwerpunkt zu Veganismus als Teil von Konsumkritik. Der Vortrag findet online statt und wird vom AStA Köln und den Students for Future supportet. Details folgen rechtzeitig.

Hier der Ankündigungstext: Weiterlesen „Neuer Vortrag mit neuem Termin: »Vegan ist nicht genug«. Zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt“

Lektürehinweise zu „Tierliebe und Menschenhass“. Teil II

alter KaugummiautomatWeitere Lektürehinweise zu konsumorientierten Identitätsangeboten wie dem Veganismus und zur Beantwortung der Frage, warum „ethischer Konsum“ die bestehenden, desaströsen Verhältnisse stärkt, statt sie anzugreifen oder gar abzuschaffen: Weiterlesen „Lektürehinweise zu „Tierliebe und Menschenhass“. Teil II“

Corona, Attila Hildmann und das Judentum: eine Umfrage von Veganer*innen für Veganer*innen

Screenshot: vegan.eu

In der „taz“ vom vergangenen Wochenende zitiert Arno Frank eine nicht repräsentative, anonyme Onlineumfrage des Internetportals vegan.eu,[1] die mit tendenziösen Fragestellungen zu dem Ergebnis kommt, Veganer*innen lehnten rechtes Gedankengut radikal ab (95 Prozent) und seien besonders unempfindlich gegenüber Verschwörungsnarrativen (87 Prozent). Auch die Mopo verzichtete in ihrer Berichterstattung auf eine Einordung.[2] Und die Galionsfigur des wissenschaftlichen Veganismus, Niko Rittenau, wertete die Umfrage sofort als eindeutigen Beweis dafür, dass Veganer*innen sich kaum bis gar nicht von Verschwörungserzählungen beeinflussen ließen und praktisch immun dagegen seien.[3] Weiterlesen „Corona, Attila Hildmann und das Judentum: eine Umfrage von Veganer*innen für Veganer*innen“

Rapunzel-Boykott ja oder nein?

Stimmzettel

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Corona das menschenverachtende Gedankengut, das in Teilen der (auch veganen) Bio-Branche vorherrscht, noch sichtbarer machen würde. Gerade diskutieren Fans der Naturkostmarken Rapunzel und Zwergenwiese, ob man diese Produkte nun noch kaufen darf oder ob ein Boykott des Herstellers angezeigt sei, da Rapunzel-Gründer und -Geschäftsführer Joseph Wilhelm sich kürzlich als Sozialdarwinist, Impfkritiker, Abtreibungsgegner und Verschwörungsgläubiger in Szene gesetzt hat.[1]

Um die Antwort vorwegzunehmen: Jein. Weiterlesen „Rapunzel-Boykott ja oder nein?“

Buchvorstellung „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“

Aktueller Hinweis: Da zur Zeit niemand sagen kann, wie lange die Maßnahmen zur Eindämmung und Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus anhalten werden, sage ich meine Veranstaltungen im April vorsorglich ab. Sehr wahrscheinlich werden Quarantäne- und Social-Distancing-Maßnahmen länger bestehen. Für die Termine ab Mai gilt daher: Eher unwahrscheinlich, dass sie wie geplant stattfinden. Es werden sich Nachholtermine finden.

 

Liebe Vortragsinteressierte,

basierend auf meinem Vortrag „Tierliebe und Menschenhass“ ist im Dezember 2019 ein Buch unter dem Titel „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“. Zum Zusammenhang von Tierliebe und Menschenhass in der veganen Tierrechtsbewegung erschienen. Ihr könnt es hier und bei der Buchhändlerin eures Vertrauens bestellen. Anfragen für Lesungen bitte an: aufdemnachttisch [at] gmx.de. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Kommende Termine: Weiterlesen „Buchvorstellung „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht““

Lektürehinweise zu „Tierliebe und Menschenhass“

Liebe Gemeinde,

nach rund zwei Jahren Vortragsreise kristallisieren sich die Themen heraus, die im Verlauf der anschließenden Diskussionen immer wieder zur Sprache kommen. Zu einigen möchte ich euch ein paar Lektüre- bzw. weiterführende Hinweise geben, da ich gewiss nicht alles, was relevant und interessant ist, in mein Buch „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“ habe aufnehmen können. Weiterlesen „Lektürehinweise zu „Tierliebe und Menschenhass““

Jetzt im Buchhandel: „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“

Vier Beine gut, zwei Beine schlecht. Zum Zusammenhang von Tierliebe und Menschenhass in der veganen TierrechtsbewegungDer Veganismus hat Probleme: seine Popularität und seine Anhängerinnen. Der Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen verkündet stolz, „Vollveganer“ zu sein. Der rechte Esoteriker Ruediger Dahlke bereichert den Buchmarkt jedes Jahr mit einem neuen veganen „Peace Food“-Kochbuch. Holocaust-Relativierungen sind aus Diskussionen um die Ethik der Ernährung nicht wegzudenken. Weiterlesen „Jetzt im Buchhandel: „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht““

Angebliche Krebsheilmittel auf bewusst-vegan-froh.de

Der Statistiker Josef Holnburger hat sich vor einiger Zeit die Mühe gemacht, eine Aufstellung der angeblich gegen Krebs helfenden Mittel zu machen, die auf dem ”Gesundheitsportal” Zentrum der Gesundheit beworben werden.[1] Ich halte dies für wichtige Aufklärungsarbeit und habe mir daher die unter Veganerinnen und Esoterikerinnen sehr beliebte Seite bewusst-vegan-froh.de angeschaut Weiterlesen „Angebliche Krebsheilmittel auf bewusst-vegan-froh.de“