Corona, Attila Hildmann und das Judentum: eine Umfrage von Veganer*innen für Veganer*innen

Screenshot: vegan.eu

In der „taz“ vom vergangenen Wochenende zitiert Arno Frank eine nicht repräsentative, anonyme Onlineumfrage des Internetportals vegan.eu,[1] die mit tendenziösen Fragestellungen zu dem Ergebnis kommt, Veganer*innen lehnten rechtes Gedankengut radikal ab (95 Prozent) und seien besonders unempfindlich gegenüber Verschwörungsnarrativen (87 Prozent). Auch die Mopo verzichtete in ihrer Berichterstattung auf eine Einordung.[2] Und die Galionsfigur des wissenschaftlichen Veganismus, Niko Rittenau, wertete die Umfrage sofort als eindeutigen Beweis dafür, dass Veganer*innen sich kaum bis gar nicht von Verschwörungserzählungen beeinflussen ließen und praktisch immun dagegen seien.[3] Weiterlesen „Corona, Attila Hildmann und das Judentum: eine Umfrage von Veganer*innen für Veganer*innen“

»Landluft macht frei!«

Die völkisch-esoterische Anastasia-Bewegung ist im deutschen Osten auf dem Vormarsch

»Wir fühlen uns frei und souverän geboren, bereit, mit jedem Menschen jeder Weltanschauung ins Gespräch zu kommen. Wir sind frei von Rechts-links-Denken.« So steht es auf der »Netzseite« von Iris und Markus vom Stamm Krause, die in Grabow, einem 240-Seelen-Dorf in Brandenburg, gemeinsam mit 16 weiteren Menschen auf derzeit 23 Hektar eine völkische Siedlung aufbauen. »Wir stehen dafür, dass jedes Dorf und jede Stadt für sich selbst frei entscheiden kann, wie es mit der Einwanderung umgeht«, Weiterlesen „»Landluft macht frei!«“