Annalena Baerbock träumt. Sie träumt von einer Welt, in der ökostrombetriebene Killerkarren deutsche Städte und Dörfer bevölkern. Sie träumt von der Ökologisierung der Luftfahrtbranche, von nachhaltigem Tourismus und deutschem Einzelhandel, an denen die marode Welt genesen möge. Annalena Baerbock träumt davon, die Demokratie zu verteidigen, indem man mit Rechten auf Podien sitzt um zu „diskutieren“. Annalena Baerbock liebt ihre Heimat. Weiterlesen „Nachhaltig verzichtsfrei“
Schlagwort: Konsumkritik-Kritik
Zum Nachhören: »Vegan ist nicht genug«. Zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt
Achtung, nachhaltige Kapitalismuskritik!
Krisenlektüre 5: Die neuen Maro-Hefte von Oliwia Härtlein und Jörn Schulz
»Das waren alles Scheunentore.« So bewertete ein inzwischen entfernter Freund die Vaginen seiner Sexualpartnerinnen und bediente damit das Märchen von der durch zu viel Penetration mit zu vielen Fremdmännern ausgeleierten Muschi. Mit diesem Mythos und vielen weiteren räumt das schrill-bunte Maro-Heft »Das Jungfernhäutchen gibt es nicht« auf Weiterlesen „Krisenlektüre 5: Die neuen Maro-Hefte von Oliwia Härtlein und Jörn Schulz“
Vorträge: Neue Termine
Am 15. Juli habe ich zum ersten Mal mein Buch „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“. Zum Zusammenhang von Tierliebe und Menschenhass in der veganen Tierrechtsbewegung online vorgestellt. Eingeladen hatte mich das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München. Der Mitschnitt ist weiterhin im Netz und kann hier inklusive Diskussion nachgehört werden. Derzeit überarbeite ich das Buch, damit bald eine aktualisierte Ausgabe erscheinen kann. Und da kein Vortrag wie der andere ist, lohnt es sich jedes Mal, einzuschalten.
Und hier sind die aktuellen Themen und Termine der kommenden Veranstaltungen: Weiterlesen „Vorträge: Neue Termine“
Fleisch-Linkes Kulinarium Teil I
Wie andernorts bereits angekündigt: Hier kommt der exklusive Salamitest der Fleisch-Linken! Also ran an die pflanzlichen Eiweißmoleküle! Weiterlesen „Fleisch-Linkes Kulinarium Teil I“
Neuer Vortrag mit neuem Termin: »Vegan ist nicht genug«. Zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt
Der Nachholtermin für mein Plädoyer für Kapitalismus- statt Konsumkritik steht nun fest: Am 25. November referiere ich um 18 Uhr zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt, mit einem Schwerpunkt zu Veganismus als Teil von Konsumkritik. Der Vortrag findet online statt und wird vom AStA Köln und den Students for Future supportet. Details folgen rechtzeitig.
Hier der Ankündigungstext: Weiterlesen „Neuer Vortrag mit neuem Termin: »Vegan ist nicht genug«. Zur Unmöglichkeit der Revolution im Supermarkt“
Lektürehinweise zu „Tierliebe und Menschenhass“. Teil II
Weitere Lektürehinweise zu konsumorientierten Identitätsangeboten wie dem Veganismus und zur Beantwortung der Frage, warum „ethischer Konsum“ die bestehenden, desaströsen Verhältnisse stärkt, statt sie anzugreifen oder gar abzuschaffen: Weiterlesen „Lektürehinweise zu „Tierliebe und Menschenhass“. Teil II“
Zum Nachhören: 1. Online-Buchvorstellung von »Vier Beine gut, zwei Beine schlecht«
Herzmerci noch einmal an das Team vom Linken Bündnis gegen Antisemitismus München für die Einladung zur Onlinepräsentation meines Buchs „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“. Wer es gestern Abend verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung hier noch einmal anhören – inklusive zahlreicher (Bild-)Zitate, die den in der veganen Tierrechtsszene weit verbreiteten Antisemitismus belegen.
Wenn ihr meine Arbeit unterstützen wollt, kauft das Buch – am besten im örtlichen Buchhandel oder im Netz auf der Internetseite des Verlags. Ihr könnt mir auch einen Betrag eurer Wahl an meine Paypal-Adresse senden. Vielen Dank! Weiterlesen „Zum Nachhören: 1. Online-Buchvorstellung von »Vier Beine gut, zwei Beine schlecht«“
Buchvorstellung „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“
Aktueller Hinweis: Da zur Zeit niemand sagen kann, wie lange die Maßnahmen zur Eindämmung und Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus anhalten werden, sage ich meine Veranstaltungen im April vorsorglich ab. Sehr wahrscheinlich werden Quarantäne- und Social-Distancing-Maßnahmen länger bestehen. Für die Termine ab Mai gilt daher: Eher unwahrscheinlich, dass sie wie geplant stattfinden. Es werden sich Nachholtermine finden.
Liebe Vortragsinteressierte,
basierend auf meinem Vortrag „Tierliebe und Menschenhass“ ist im Dezember 2019 ein Buch unter dem Titel „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“. Zum Zusammenhang von Tierliebe und Menschenhass in der veganen Tierrechtsbewegung erschienen. Ihr könnt es hier und bei der Buchhändlerin eures Vertrauens bestellen. Anfragen für Lesungen bitte an: aufdemnachttisch [at] gmx.de. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Kommende Termine: Weiterlesen „Buchvorstellung „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht““
Lektürehinweise zu „Tierliebe und Menschenhass“
Liebe Gemeinde,
nach rund zwei Jahren Vortragsreise kristallisieren sich die Themen heraus, die im Verlauf der anschließenden Diskussionen immer wieder zur Sprache kommen. Zu einigen möchte ich euch ein paar Lektüre- bzw. weiterführende Hinweise geben, da ich gewiss nicht alles, was relevant und interessant ist, in mein Buch „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“ habe aufnehmen können. Weiterlesen „Lektürehinweise zu „Tierliebe und Menschenhass““