
Wenn die Lieblingsjournalistinkollegin Geburtstag feiert, gibt es traditionell Katzencontent und irgendwas mit Glitzer und Rosa. Weil: Das ist systemrelevant. Und außerdem wird sie jetzt Kita-Prinzessin, da kann es gar nicht genug glitzern. (Müsst ihr gar nicht verstehen.) Die Schmetterlinge glitzern jedenfalls in echt, das kommt auf dem Foto nur nicht so rüber. Egal.
Wer auch mal rosa Glitzermuffins mit Rhabarber-Kokos-Geschmack backen will, kann das gerne tun und noch besser nach eigenem Gusto abwandeln (die Mengenangaben sind Schätzwerte, weil ich mir natürlich mal wieder nix aufgeschrieben habe – wird schon klappen):
Für den Teig
- 200 g Dinkelmehl Type 1050
- 100 g Stärke
- 120 g Zucker
- 50 g Kokosraspel
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 1 Dose Kokosmilch (oder Joghurt oder Quark plus Fett; Kokosmilch hat den Vorteil, dass sie Flüssigkeit, Fett und Geschmack mitbringt)
- 5 Stangen Rhabarber
Für das Topping
- Lebensmittelfarbe
- Puderzucker
- Einhornglitzerstaub oder gefärbtes Zuckerzeug (gibt es für Besseressers inzwischen auch in bio und vegan, hurra)
- Kokosraspel
- etwas extra Stärke zum Binden ist vermutlich hilfreich, wenn man es nicht so süß mag
Zubehör
- Muffinbackform
- Muffinförmchen aus Papier oder aus irgendwas krass Nachhaltigem
Rhabarber waschen und in Stücke schneiden, in einer Schüssel mit dem Zucker mischen. Dann alle übrigen trockenen Zutaten dazugeben und vermischen, danach die Kokosmilch einrühren und umrühren bis ein geschmeidiger Teig entsteht (kann man mit einem Löffel machen, Küchenmaschinen werden überbewertet).
Die Masse auf die Förmchen verteilen und – tja, je nach Herd – bei 180 bis 200 Grad auf mittlerer Schiene mit Ober- und Unterhitze ungefähr 25 bis 35 Minuten backen.
Für die Zuckerglasur Lebensmittelfarbe und Puderzucker mit wirklich wenig Wasser (oder Zitronensaft, wer mag) anrühren, bis eine zähe Masse entsteht. Wenn sie zu dünn ist, mehr Puderzucker oder Stärke einrühren. Auf die komplett abgekühlten Muffins verteilen, Dekokram draufstreuen und Geduld haben, bis das Zeug fest ist. Fertig, Geburtstag feiern!