Mina entdeckt eine neue Welt

Bild: Carlsen

Sandra Niebuhr-Siebert & Lars Baus: Mina entdeckt eine neue Welt (Carlsen, Hamburg 2020, 48 Seiten, € 14, ab 3 Jahren)

Die Familie der vierjährigen Mitbewohnerin meines Vaters kommt aus Indien, und Moksha geht inzwischen seit einigen Monaten in den Kindergarten. Anders als für die etwas schüchterne Protagonistin Mina in Sandra Niebuhr-Sieberts und Lars Baus‘ Kinderbuch, war es für Moksha vom ersten Tag an in der neuen Umgebung bunt und fröhlich. Sie kann allerdings auch schon englisch Weiterlesen „Mina entdeckt eine neue Welt“

Alles wird nicht gut

Mit Kindern über Krieg, Verfolgung und Vertreibung reden? Diese beiden Bücher können einen Einstieg ins Gespräch ermöglichen:

Bild: Klett Kinderbuch
Bild: Klett Kinderbuch

Kirsten Boie: Bestimmt wird alles gut. Illustriert von Jan Birck. Ins Arabische übersetzt von Mahmoud Hassanein (Klett Kinderbuch, Leipzig 2016, 48 Seiten, 9,95 Euro, ab sechs Jahren)

»Ich möchte ein friedliches Leben für meine Kinder«, lässt Kirsten Boie in der auf einem realen Fall basierenden Fluchtgeschichte Bestimmt wird alles gut den syrischen Vater sagen, der mit seiner Familie in Homs lebt. Die Eltern beschließen, vor dem Krieg zu fliehen und ihre Kinder in Sicherheit zu bringen. Im Mittelpunkt stehen die beiden älteren Kinder, Rahaf und ihr Bruder Hassan, Weiterlesen „Alles wird nicht gut“

Aufräumen mit Opa Jan

Bild: Esslinger
Bild: Esslinger

Marius van Dokkum: Opa Jan und der famose Aufräumtag (Esslinger, Stuttgart 2011, 48 Seiten, € 12,99, ab 3 Jahren)

Opa Jan und seine diversen „Haustiere“, darunter Mäuse, Hühner, eine Katze, ein Schweinchen und ein Frosch, leben eigentlich ganz vergnügt im kreativen Chaos. Jedoch: Opa Jan legt sich eines Tages lang nieder, als er, ein Tablett balancierend, über das ganze Gerümpel stolpert, und stößt sich dabei auch noch schmerzhaft den großen Zeh. Also wird aufgeräumt, und wie!

Das Haus wird geschrubbt, von innen und von außen, Opa Jan putzt wie wild, und es geht noch mehr zu Bruch. Da hat er gleich die nächste tolle Idee: Weiterlesen „Aufräumen mit Opa Jan“

Dschungelabenteuer mit dem Langweilpapa

Bild: Moritz-Verlag
Bild: Moritz-Verlag

Lisa Moroni und Eva Eriksson: Vorsicht, Krokodil (Moritz-Verlag, Frankfurt am Main 2014, 32 Seiten, € 12,95, ab 4 Jahren)

Neulich in Augsburg: Eine wunderbare Buchhandlung entdeckt, die eins der beiden großen Schaufenster ganz zauberhaft komplett mit Kinderbüchern der besonderen Art ausgestattet hatte. Weiterlesen „Dschungelabenteuer mit dem Langweilpapa“

Kleine Geschichte der Industrialisierung aus Maulwurfssicht

Bild: Nord-Süd-Verlag
Bild: Nord-Süd-Verlag

Torben Kuhlmann: Maulwurfstadt (Nord-Süd-Verlag, Zürich 2015, 32 Seiten, € 14,99, ab 5 Jahren)

Heute hat mein Papa Geburtstag und wie jedes Jahr gibt es ein schönes Kinderbuch als Geschenk. Neulich auf dem Nachhauseweg kam ich an unserer Buchhandlung am Markt vorbei und entdeckte im Schaufenster ein Buch, das vielversprechend aussah, also begab ich mich flugs hinein und sah mir dieses kleine druckfrische Kleinod aus dem Nord-Süd-Verlag genauer an. Ich war sofort begeistert von den stimmungsvollen Bildern und der Idee, ein Buch nahezu ohne Text auskommen zu lassen Weiterlesen „Kleine Geschichte der Industrialisierung aus Maulwurfssicht“

Die Nacht im Hotel

Bild: Hoffmann und Campe
Bild: Hoffmann und Campe

Siegfried Lenz: Die Nacht im Hotel. Illustriert von Joëlle Tourlonias (Hoffman und Campe, Hamburg 2013, 32 Seiten, € 16,99; Erstveröffentlichung des Textes 1951 in DIE ZEIT)

Ein Glücks- und Zufallsfund in der Lüneburger Jugendbücherei hat mir eines der großartigsten Leseerlebnisse des Jahres beschert (ja, das kann ich jetzt bereits sagen!). Von Siegfried Lenz hatte ich bis dato noch nichts gelesen, großer Fehler! Der Hamburger Verlag Hoffman und Campe hat bereits mehrere Lenz-Erzählungen bzw. Auszüge aus seinen Romanen großformatig und illustriert veröffentlicht, die jetzt auf meiner Leseliste ganz oben stehen. Weiterlesen „Die Nacht im Hotel“

Der 100. Geburtstag

Bild: Esslinger
Bild: Esslinger

Marius van Dokkum: Opa Jan und der turbulente Geburtstag (Esslinger, Stuttgart 2012, 48 Seiten, € 12,99, ab 3 Jahren)

Niederländer scheinen einen anderen Humor als Deutsche zu haben – und das nicht zu ihrem Nachteil! Marius van Dokkum hat vor ein paar Jahren die Figur des Opa Jan entwickelt und veröffentlicht nun regelmäßig neue Geschichten um den verrückten Alten mit dem Wackelzahn. Weiterlesen „Der 100. Geburtstag“

Zauberspuk am Korvatunturi

Bild: Oetinger
Bild: Oetinger

Mauri und Tarja Kunnas: Zauberspuk beim Weihnachtsmann (Oetinger, Hamburg 1996, 52 Seiten, € 12,90, ab 5 Jahren)

Hiermit wäre die Reihe um die Weihnachtswichtel und ihren Weihnachtsmann am Korvatunturi komplett: Ein 50 Jahre alter Brief bereitet dem Weihnachtsmann und seinen Helferinnen und Helfern Kopfzerbrechen – eine krakelige Zeichnung, was mag das wohl zu bedeuten haben? Weiterlesen „Zauberspuk am Korvatunturi“

Weihnachtsbesuch für den Kater

Bild: Oetinger
Bild: Oetinger

Sven Nordqvist: Morgen, Findus, wird’s was geben (Oetinger, Hamburg 1995, 130 Seiten, € 14,95, ab 6 Jahren)

Sven Nordqvist: Morgen, Findus, wird’s was geben (Oetinger Audio, Hamburg 2005, 2 CDs, € 13,95, ab 4 Jahren, gesprochen von Hans Paetsch)

Ich weiß ja nicht, was ihr so in eurer Küche macht. Aber ich höre dort beim Kochen und Backen regelmäßig Hörspiele und Hörbücher, bevorzugt welche für Kinder. Ganzjährig läuft immer mal wieder: Morgen, Findus, wird’s was geben, gesprochen von dem wunderbaren und inzwischen leider verstorbenen Hans Paetsch.

Sven Nordqvist braucht wohl kaum näher vorgestellt zu werden. Seine Geschichten um den alten Pettersson und seinen Kater Findus erfreuen seit Mitte der Achtziger Jahre Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt. Weiterlesen „Weihnachtsbesuch für den Kater“

Was wirklich wertvoll ist

Bild: Oetinger
Bild: Oetinger

Mauri und Tarja Kunnas: Das allerschönste Weihnachtsgeschenk (Oetinger, Hamburg 2006, 26 Seiten, antiquarisch, ab 4 Jahren)

Nicht nur am Korvatunturi beim Weihnachtsmann und seinen Wichteln wird wild Weihnachten gefeiert, auch in Pfotenhausen. Hier wohnt Familie Böckel, und Papa Böckel ist nichts zu teuer, um seinem Sohn Paul eine Freude zu machen. Mutter Böckel verwöhnt den Sohnemann mit Pfirsich-Pfefferminz-Eis mit Schokosoße. Glücklich macht das aber auch nicht, Weiterlesen „Was wirklich wertvoll ist“