Wieso soll Sterben gut sein für ein Tier?

Bild: Edition Provieh
Bild: Edition Provieh

Christa Ludwig: MassenHaft (Edition Provieh, Kiel 2013, 167 Seiten, € 8,90, zur Leseprobe)

1997 erschien der Jugendroman Die Federtoten der Kinder- und Jugendbuchautorin Christa Ludwig. Inzwischen liegt er in überarbeiteter, aktualisierter Form und mit neuem Titel wieder vor. Darin werden zwei Geschichten erzählt, die doch eng miteinander verknüpft sind. Die eine ist die Lebens- oder vielmehr Leidensgeschichte eines Brathähnchens unter Tausenden, namenlos, nie anders bezeichnet als mit dem sächlichen Pronomen „es“. Die andere handelt von drei Jugendlichen, die hinter die Kulissen der Massentierhaltung blicken und kaum glauben können, was sie sehen. Und dann gibt es noch ein kleines Mädchen, Sarah, sechs Jahre alt und viel zu neugierig… Weiterlesen „Wieso soll Sterben gut sein für ein Tier?“

Für die Tiere: Vegan aus Liebe

Bild: Echo-Verlag
Bild: Echo-Verlag

Ruby Roth: Vegan aus Liebe. Fass dir ein Herz und werde aktiv (Echo-Verlag, Göttingen 2012, 48 Seiten, € 14,90, ab 7 Jahren)

Ruby Roths zweites Kinderbuch über Veganismus besticht ebenso wie der Vorgänger durch einfühlsame Bilder und eine schöne Sprache. Die Traurigkeit des Zirkuselefanten ist unübersehbar, die gequälten Tiere im Versuchslabor machen sprachlos. Doch es ist auch ein hoffnungsvolles Buch, Weiterlesen „Für die Tiere: Vegan aus Liebe“

Tiere sind keine Lebensmittel, sondern Lebewesen

Bild: Echo-Verlag
Bild: Echo-Verlag

Ruby Roth: Warum wir keine Tiere essen. Ein Buch über Veganer, Vegetarier und alles Lebendige (Echo-Verlag, Göttingen 2012, 48 Seiten, 2. Auflage, € 14,90, ab 6 Jahren)

Auf jeweils mehreren Doppelseiten erfährt man, welche Verhaltensweisen und welche Fähigkeiten Tiere wie Schweine, Hühner, Enten und Rinder in Freiheit an den Tag legen und welche Bedürfnisse sie haben. Dem gegenüber steht die Realität der Nutztiere, die keines ihrer Grundbedürfnisse ausleben dürfen und zusammengepfercht in dreckigen Ställen auf ihren Tod warten.

Das Buch weckt Empathie für „die Anderen“ und zeigt, dass sie so anders gar nicht sind. Weiterlesen „Tiere sind keine Lebensmittel, sondern Lebewesen“

Der Geschmack der Freiheit

Bild: Fair Antispe Fashion
Bild: Fair Antispe Fashion

Katja Kaminski, Schlunz: Die geschenkte Freiheit (Fair Antispe Fashion, 2012, 20 Seiten, € 15,-, ab 4 Jahren)

Eine nächtliche Tierbefreiung schenkt einigen Bauernhoftieren unerwartet die Freiheit. Kuh und Kalb, Schwein, Kaninchen und Hühner machen sich auf den Weg in eine ungewisse Zukunft. Doch alles wird besser sein, als weiter im dunklen, muffigen Stall zu stehen und sich kaum um die eigene Achse drehen zu können, denn: „Die Freiheit schmeckt gut, die Freiheit kann nur köstlich sein!“ Weiterlesen „Der Geschmack der Freiheit“

Spaß mit frechem Schweinemädchen

Bild: Oetinger
Bild: Oetinger

Rudolf Herfurtner, Reinhard Michl: Rosa (Oetinger, Hamburg 2001, 36 Seiten, antiquarisch, ab 4 Jahren)

Diese Rosa sieht dem Rosa-Mariechen vom Lebenshof Hof Butenland nicht nur ähnlich, sie ist auch genauso frech und gewitzt!

Mit ihren fünf rosaroten Brüdern und ihren Eltern, einer Hausschwein-Dame und einem Wildschweineber, lebt Rosa wild und vergnügt im Wald. Rosa ist das mutigste der Schweinekinder Weiterlesen „Spaß mit frechem Schweinemädchen“

Kleiner Junge stellt die Bauernhofwelt auf den Kopf

Bild: Echo-Verlag
Bild: Echo-Verlag

Udo Kasper Taubitz: Karl Klops. Der coole Kuhheld. Illustriert von Annette Jacob-Zube (Echo-Verlag, Göttingen 2012, 64 Seiten, € 12,90, ab 6 Jahren)

Karl Klops – was für ein Name! Kein Wunder, dass der achtjährige Junge in der Schule dafür verspottet wird. Weit schlimmer ist allerdings der Spott und das Unverständnis seines eigenen Vaters, als Karl beschließt, kein Fleisch mehr essen zu wollen, weil ihm die Tiere leid tun, die dafür sterben müssen. Die Eltern und der Großvater, selber Arzt, sind sich schließlich einig: Der Junge muss zu Onkel Tom auf den Bauernhof nach Mutjadingen, um ihm diese „vegetarischen Flausen“ auszutreiben. Weiterlesen „Kleiner Junge stellt die Bauernhofwelt auf den Kopf“

Aufräumen auf die kuhle Art…

Bild: Oetinger
Bild: Oetinger

Jujja und Tomas Wieslander, Sven Nordqvist: Mama Muh räumt auf (Oetinger, Hamburg 1997, 28 Seiten, € 12,-, ab 4 Jahren)

So ähnlich wie der Frühjahrsputz bei Mama Muh und ihrer Freundin Krähe sieht er auf Hof Butenland auch aus… Gut, dort würden die frisch gepflückten Blümchen nicht in Sojamilch gestellt Weiterlesen „Aufräumen auf die kuhle Art…“

Ein bisschen so verrückt wie auf Hof Butenland

Bild: Fischer Sauerländer
Bild: Fischer Sauerländer

Alexander Steffensmeier: Lieselotte bleibt wach (Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2010, 32 Seiten, € 14,95, ab 3 Jahren)

Lieselotte ist eine Kuh auf einem kleinen Hof, auf dem außer ihr noch eine Bäuerin, zwei Schweine, eine Ziege, ein Pony und viele Hühner leben. Eines Nachts kann sie nicht schlafen. Egal, was sie ausprobiert – warme Socken, Kamillentee, ein Fußbad – nichts hilft! Weiterlesen „Ein bisschen so verrückt wie auf Hof Butenland“

Bärenliebe

Bild: Sauerländer
Bild: Sauerländer

Douglas H. Chadwick, Amy Shapira: Ein Bär sucht Freunde. Eine wahre Geschichte (Sauerländer, Frankfurt am Main 2008, 48 Seiten, antiquarisch, ab 5 Jahren)

Bären gelten als Einzelgänger. Und gerade Bärenmütter mit ihren Kindern vertreiben andere Bären normalerweise. Diese Geschichte erzählt etwas anderes und zeigt, dass Aussagen wie „Bären (Hunde, Katzen, Rinder, Schweine…) verhalten sich in Situation xy immer so und so“ nicht haltbar sind, weil Tiere keine Roboter sind, die nur nach einem allgemeinen „Plan“ funktionieren und reagieren. Weiterlesen „Bärenliebe“

Kleiner Schweinejunge entdeckt die Freiheit

Bild: Compassion Media
Bild: Compassion Media

Alexander Bulk, Insa-Christina Müller: Schweinchen Hugo reißt aus (Compassion Media, Münster 2012, 72 Seiten, € 13,90, ab 8 Jahren)

Hugo ist ein kleiner Schweinejunge und lebt mit seiner Mutter und vielen anderen Schweinen in einem großen Stall bei einem Bauern. Seine Mama kann er allerdings nur durch Gitterstäbe sehen, durch die Stäbe hindurch gibt sie ihm morgens und abends einen liebevollen Rüsselstupser. Irgendwann jedoch wird Hugos Mama abgeholt und kommt auch nicht wieder. Weiterlesen „Kleiner Schweinejunge entdeckt die Freiheit“