Intensive Tierhaltung begünstigt die Entstehung neuer Krankheiten. Bei der Politik zur Bekämpfung des Coronavirus spielt das keine Rolle – obwohl Wissenschaftlerinnen bereits seit Jahrzehnten vor den Gefahren warnen.
Das neuartige Coronavirus kam für viele überraschend. Doch bei Sars-CoV-2 handelt es sich nur um eine von vielen sogenannten Zoonosen, deren Zahl seit Jahrzehnten immer weiter steigt. Drei Viertel aller neu auftretenden für den Menschen gefährlichen Infekte sind solche Zoonosen, also Krankheiten, die von Tieren auf Menschen und andersherum übertragen werden können; das stellte bereits 2001 eine Metastudie der Universität Edinburgh fest. Zu den bekanntesten zählen HIV, EHEC (E. coli), BSE und Toxoplasmose. Sars-Cov-2 ist nur das jüngste Glied in der Reihe – aber sicher nicht das letzte.
Weiterlesen „Gefahr aus dem Stall“